Aktuelles zum digitalen Recht
Swiss-U.S. Data Privacy Framework
Zertifizierte US-Unternehmen bieten ein angemessenes Datenschutzniveau für Personendaten Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau Personendaten dürfen nur dann ohne zusätzliche Garantien ins Ausland übermittelt werden, wenn im Empfängerstaat ein...
(Mehr oder weniger) Intelligente Messsysteme und Anforderungen an die Datenbearbeitung
Brigitta Kratz, Rechtsanwältin und Partnerin bei Badertscher Rechtsanwälte AG, Zürich, und Michèle Balthasar, Rechtsanwältin und Gründerin und Geschäftsführerin der Balthasar Legal AG, Zürich, haben im Beitrag, der am 18. Juli 2024 im dRSK publiziert wurde, eine...
SwissText 2024
Die führende Konferenz für Textanalyse in der Schweiz 9. SwissText, 10.-11. Juni, 2024, Fachhochschule Graubünden (FHGR) SwissText ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die Expertinnen und Experten der Textanalyse aus Industrie und Wissenschaft zusammenbringt....
Was bedeutet „Wir sind DSGVO-konform.“ ?
Bei der Evaluierung von neuen Tools hört man in letzter Zeit oft die pauschale Aussage «Wir sind DSGVO-konform.». Damit suggeriert ein Dienstleister (datenschutzrechtlich: Auftragsbearbeiter), dass die Bearbeitung von Personendaten in Übereinstimmung mit der...
Das neue Schweizer Datenschutzgesetz – ein erstes Fazit
Ein halbes Jahr ist es her, seit das revidierte Datenschutzgesetz der Schweiz in Kraft getreten ist. Datenschutzexpertin Michèle Balthasar ordnet die aktuelle Lage ein. Zum Inkrafttreten des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes im September 2023 beantwortete...
Inkrafttreten des Digital Services Act
Worum geht es beim DSA? Am 5. Juli 2022 hat das EU-Parlament den Digital Services Act (DSA) mit grosser Mehrheit verabschiedet. Der DSA wird auch als „erstes Grundgesetz für das Internet“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine EU-Verordnung, die unmittelbar für...
Neues Informationssicherheitsgesetz: Auswirkungen des ISG auf EVU
Am 1. Januar 2024 trat das Bundesgesetz über die Informationssicherheit beim Bund (Informationssicherheitsgesetz (ISG)) mit drei neuen Verordnungen sowie einer revidierten Verordnung in Kraft. Mit dem ISG werden die wichtigsten Rechtsgrundlagen für die Sicherheit von...
Erneuerung des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission
Worum geht es? Die EU-Kommission hat die Möglichkeit, das Bestehen eines angemessenen Schutzniveaus in einem bestimmten Drittland festzustellen. Ein angemessenes Schutzniveau besteht dann, wenn in dem Drittland auf Grundlage seiner innerstaatlichen Rechtsvorschriften...
Beurteilung eines Datenschutzvorfalls
Die Beurteilung eines Datenschutzvorfalls wird in der Praxis Bedeutung zunehmen. Der nachfolgende Beitrag soll als Hilfestellung dienen um einen Datenschutzvorfall zu untersuchen und zu bewerten.