Aktuelles zum digitalen Recht
To Do’s bis zum Inkrafttreten des revDSG am 1. September 2023
Mit dem revidierten Datenschutzgesetz kommen wesentliche Änderungen auf Unternehmen zu.
Es ist an der Zeit, die notwendigen Massnahmen einzuleiten. Nachfolgend eine Checkliste zu den wesentlichen Massnahmen.
Botschaft zur Änderung des ISG
Der Bundesrat hat am 2. Dezember 2022 die Botschaft zur Änderung des Informationssicherheitsgesetzes (ISG) verabschiedet. Der Gesetzesentwurf betrifft die Meldepflicht für Betreiber kritischer Infrastrukturen an das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC). An...
Kurs Dynamische Tarife
Zum zweiten Mal führt das VSE in Aarau den Kurs Dynamische Tarife durch. Sie erlernen die Grundlagen sowie die Erfolgsfaktoren für die Gestaltung und Umsetzung der zukünftigen Tarife. Zur Anmeldung. Dank der richtigen tariflichen Anreizgestaltung sollen die Netzlasten...
Bedeutung der Datenklassifizierung für den Datenschutz
Sind jedoch die Daten im Unternehmen ordentlich klassifiziert, ist es für IT-Abteilungen deutlich einfacher, die kritischen Daten richtig zu schützen. Darüber hinaus unterstützt die Datenklassifizierung auch die Einhaltung der Anforderungen an den Datenschutz.
alaCasa-Partnermeeting
Das alaCasa.ch Netzwerk, die Experten für Wohneigentum, lädt Sie zu einem Gedankenaustausch rund um das Thema Immobilien und Datensicherheit ein. Mit dabei sind drei Experten, die Ihnen die neuesten Entwicklungen zu Datenschutz, Immobiliendatenverarbeitung,...
PLN III – Datenschutz & Cyber Security
Das dritte PLN zum Thema Datenschutz & Cyber Security findet am 24. November 2022 statt und richtet seinen Fokus dieses Mal auf die Cybersicherheit der Schweizer Stromversorger. Angaben zur Anmeldung und Kosten finden Sie hier. Anmeldeschluss ist der 17. November...
4. Dataspace Switzerland – auf zum neuen Datenschutzgesetz
Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) tritt am 1. September 2023 in Kraft. Zu erwarten sind strengere Auflagen sowie Sanktionen bis zu CHF 250.000 bei Missachtung. Es empfiehlt sich, die erforderlichen Massnahmen zur Umsetzung der Anforderungen zu priorisieren. Im Rahmen...
Trans-Atlantic Data Privacy Framework
In einer gemeinsamen Mitteilung äussern sich die USA und die EU am 25. März 2022 dazu, wie es weitergehen soll. Der Datenaustausch soll demnach künftig durch das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) geregelt werden.
Online Intensivkurs Recht und Regulierung VSE
Ende Oktober / Anfang November 2022 findet nun schon zum dritten Mal der Online Intensivkurs Recht und Regulierung des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE statt. Die Teilnehmenden erhalten einen Gesamtüberblick über die rechtlich-regulatorische...