Online-Schulungen
Wir schulen Ihre Mitarbeitenden (online) auf die wichtigsten Themen zum Datenschutz, Energie und IT, verständlich, unterhaltsam und mit viel Praxisbezug.
Ihre Vorteile
Wir schulen Ihre Mitarbeitenden physisch vor Ort, über elektronische Kommunikationsmittel auf alle wichtigen Themen zu Datenschutz, Energie und IT.
Die Online-Schulungen vermitteln Ihren Mitarbeitenden wichtige Grundlagen und bieten folgende Vorteile:
- Effizientes Lernen
- Für alle Lerntypen: Auditiv, visuell, interaktiv
- Grösstmögliche Flexibilität in zeitlicher und räumlicher Hinsicht
- Unbegrenzte Anzahl von Nutzern: Eine Programmlizenz kann für alle Mitarbeitenden verwendet werden
- Keine Qualitätsschwankungen: Der Erfolg hängt nicht von der Tagesform des Dozenten ab
- Interaktivität: Sie trainieren Ihre Mitarbeitenden effektiv und interaktiv
- Nachweisbarkeit: Sie stellen sicher, dass jeder Mitarbeitende, der in Ihrer Organisation mit der Datenbearbeitung zu tun hat, zu diesem Thema geschult worden ist und können dies jederzeit nachweisen
- Durch die Bereitstellung von Abschlusstests können Lernerfolge geprüft und der Reifegrad der Umsetzung des Datenschutzes effizient gemessen werden
Zielgruppen
- Geschäftsleistung
- Verwaltungsrat
- Personalabteilung
- Informatik
- Marketing
- Kommunikation
- Vertrieb
Aufbau und Inhalt
- Module in den Versionen Standard (mit integrierten Zwischenfragen) und Light
- Die einzelnen Module können jeweils separat bezogen werden
- Abschlusstest und Abschlusszertifikat
- Bezug über Moodle.balthasar-legal.ch (SCORM-Export möglich)
- Individualisierungen und neue Module realisierbar
Aktuell
Latombe doch kein «Schrems III» – EU-Gericht bestätigt neuen Datenrahmen mit den USA
Datentransfer EU–USA bestätigt
Das Gericht der EU hat am 3. September 2025 die Klage gegen den neuen EU-US-Datenschutzrahmen abgewiesen. Damit bleibt die Übermittlung personenbezogener Daten an zertifizierte US-Unternehmen weiterhin zulässig – ein «Schrems III» bleibt vorerst aus.
Europäischer Gerichtshof – Pseudonymisierung ist kein Freipass
Nach Einleitung eines Abwicklungsverfahrens gegen die Banco Popular führte der Einheitliche Abwicklungsausschuss (SRB) ein Anhörungsverfahren für betroffene Aktionäre und Gläubiger durch. Diese mussten sich registrieren und konnten Stellungnahmen abgeben, die jeweils...
Branchenpartnerschaft mit EXPERTsuisse – E-Learning
Datenschutz geht uns alle an – besonders im beruflichen Alltag. Dennoch sind viele Mitarbeitende unsicher im Umgang mit Personendaten. Fehlendes Wissen kann schnell zu Datenschutzverletzungen führen – mit rechtlichen, finanziellen und reputativen Folgen für das...