Ihre Begleitung durch das digitale Recht

Datenschutz und Datensicherheit bezweckt den Schutz der Persönlichkeit und der Grundrechte von Personen über die Daten bearbeitet werden. Wir unterstützen Sie mit der Umsetzung der anwendbaren Vorschriften.

Als externer Datenschutzberater übernehmen wir sämtliche gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben und begleiten Ihr Unternehmen bei allen Fragen rund um den Datenschutz und die Datensicherheit.

Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie der zugehörigen Transformationsprozesse.

Kompetent. Effizient. Transparent.

Dr. iur. Michèle Balthasar, Rechtsanwältin, hat sich als versierte Datenschutz- und Energierechtsspezialistin auf die Beratung kleinerer, mittelgrosser und international tätiger Unternehmen spezialisiert.

Durch ihre langjährige Erfahrung als Inhouse-Rechtsanwältin hat sie eine ausgeprägte Praxisorientierung erworben, mit der sie ihre Kunden bei komplexen juristischen und organisatorischen Herausforderungen lösungsorientiert und effizient unterstützt.

Zu ihren Stärken zählen ihr fundiertes Know-how, pragmatische und zielführende Lösungen sowie absolute Transparenz.

Aktuell

Online-Learning zum Smart Metering & Datenschutz

Online-Learning zum Smart Metering & Datenschutz

Bis Ende 2027 müssen 80% aller Strommessgeräte in einem Netzgebiet mit intelligenten Messsystemen ausgestattet sein. Die datenschutzrechtlichen Aspekte gewinnen damit mehr und mehr an Bedeutung. Deshalb haben wir eine Online-Schulung zum Smart Metering und Datenschutz...

Vernehmlassung zur Cybersicherheitsverordnung

Vernehmlassung zur Cybersicherheitsverordnung

Einführung und Hintergrund Meldepflichtige Behörden und Organisationen müssen Cyberangriffe dem BACS melden. Am 29. September 2023 hat das Parlament die Einführung einer Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen im Rahmen der Revision des...

Online-Learning zum Schweizer Datenschutzgesetz

Online-Learning zum Schweizer Datenschutzgesetz

Wir bieten ein umfassendes Online-Learning an, das Ihre Mitarbeitenden zu den wichtigsten Themen des Datenschutzes schult. Das Schweizer Datenschutzgesetz ist am 1. September 2023 in Kraft getreten. Neben der Entwicklung und Implementierung der erforderlichen...

Unsere Kunden

Meinungen

Einführung und Verankerung der DSGVO

«Dank der umfassenden Kompetenzen von Frau Balthasar konnten wir Datenschutz für spezifische Datenbearbeitungen in der Energiebranche korrekt ausgestalten. Ihr tiefes Verständnis unserer Herausforderungen als kleineres Energieversorgungsunternehmen war äusserst wertvoll.»

Urs Kappeler
Leiter IT

Elektrizitätswerke Schaffhausen

Projekt Umsetzung Anforderungen an revidiertes Datenschutzgesetz

«Michèle Balthasar lieferte praxisnahe Beratung mit effizienten Lösungen, besonders wertvoll für KMUs. Die Offenheit für neue Methoden bereicherte unsere Zusammenarbeit. Ich empfehle Balthasar Legal jedem KMU, das Datenschutz ernst nimmt, für pragmatische und verdichtete Beratungsleistungen.»

 

Karl-Paul Zwick
Leiter Unternehmensentwicklung und Informatik 

Lang Energie AG 

Datenschutz-Assessment zum revDSG

„Michèle Balthasar ist eine ausgesprochen kompetente Beraterin, die mit viel Pragmatismus sehr schnell Resultate erzielt. Merci, wir fühlen uns gut aufgehoben.“

Oliver MeyerCEO

Löwenfels Partner AG

Projekt Umsetzung Anforderungen an das revDSG bei der GGG Basel

«Als dezentraler Verein mit komplexen Strukturen hatten wir spezifische Datenschutzanforderungen. Balthasar Legal AG beriet uns kompetent, transparent und geduldig. Wir freuen uns auf die weitere Partnerschaft und empfehlen sie gerne weiter, auch für komplexe Bedürfnisse.» 

 

Annette Castagna
Leiterin Finanzen und Administration 

GGG Basel 

Umsetzung Anforderungen an den Datenschutz und externe betriebliche Datenschutzberaterin

«Frau Michèle Balthasar geht mit Augenmass an datenschutzrechtliche Fragestellungen heran. Ihre klaren, praxisnahen Einschätzungen und strukturierten Reportings werden vom Management geschätzt. Aufgrund unserer positiven Erfahrungen und ihrer Energiebranche-Erfahrung empfehlen wir sie gerne weiter.» 

 

Fabian Moeller
General Counsel 

AEW Energie AG 

DSGVO Online-Workshop

«Michèle Balthasar gab eine gründliche, praxisorientierte Schulung. Datenschutz wurde spannend durch ihre lebendige Art und praxisnahen Beispiele. Ihre Freude an der Thematik war spürbar und der Fokus lag stets auf uns als Kunden.» 

 

Jan-Willem de Ruiter, M.Sc.
Unit Head Respiratory 

SanofiGenzyme Schweiz 

Umsetzung DSGVO Konformität

„Ihre pragmatische Vorgehensweise («KMU-Tauglichkeit» statt Bürokratie) und Ihr Verständnis für KMU-Belange hat uns sehr gefallen. Ihre sympathische und freundliche Art machte die Zusammenarbeit sehr angenehm.“

Daniel Fiechter
Group Chief Information Officer

Stobag AG

Projekt Umsetzung Anforderungen an revidiertes Datenschutzgesetz

«Die Zusammenarbeit mit Michèle Balthasar führte zu gut abgestimmten DSG-Dokumenten. Besonders geschätzt wurden die effiziente Herangehensweise und Michèle Balthasars Erfahrung. Wir sind sehr zufrieden und empfehlen die Zusammenarbeit weiter. Michèle Balthasar bleibt unsere externe Datenschutzstelle.»

 

Markus Burger
Geschäftsführer  

Electrosuisse

Gap Analyse DSG, Schulung Mitarbeitende und Datenschutzkoordinatorin

«Mit beeindruckender Leichtigkeit und Zuversicht navigiert Michèle Balthasar durch das komplexe Thema Datenschutz. Ihre versierte Unterstützung als Datenschutzkoordinatorin bereichert uns. Sie motiviert und macht das trockene Datenschutzgesetz „schmackhaft“. Ihr pragmatischer Ansatz regelt nur das wirklich Notwendige.» 

 

Matthias Schwyn
Leiter Supply Chain Management & IT 

bio-familia AG 

Betriebliche Datenschutzberaterin

«Die Zusammenarbeit mit Michèle Balthasar ist effizient und praxisorientiert. Im Datenschutz verliert man sich leicht in Details. Mit Michèle Balthasar halten wir stets die richtige Flughöhe und Detailtiefe, ohne akademische Übungen.» 

Stefan Arm
Chief Legal Officer 

Equans Services AG 

Bruno Schnarwiler

Konsulent Informationssicherheit

Bruno Schnarwiler ist ein Experte in Wirtschaftsinformatik mit über 30 Jahren Erfahrung als Auditor, Projektmanager, Berater und Führungskraft. Mit Abschlüssen als Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker, CISA und ISO 27001 Lead Auditor verfügt er über Fachkenntnisse in Informationssicherheit, Krisen- und Risikomanagement sowie digitalen Archivierungslösungen. Er hatte Schlüsselrollen wie Leiter IT-Revision und Risikomanagement in einer Bank, Leiter Softwareentwicklung und Berater für Sicherheit. Diese Tätigkeiten gaben ihm umfassende Einblicke in Branchen und Prozesse. Er trägt zur Implementierung sicherer IT-Umgebungen, Optimierung interner Kontrollsysteme und Entwicklung nachhaltiger Lösungen bei, die moderne Anforderungen erfüllen.
Edith Luginbühl

Assistentin

Edith Luginbühl ist eine engagierte und erfahrene Assistentin mit über 50 Jahren Berufserfahrung. Ihre berufliche Laufbahn begann mit einer kaufmännischen Ausbildung bei einer Grossbank, und führte sie durch verschiedene Branchen, darunter die Gastronomie, Hotellerie, Autovermietung, Reisebüro, Zeitungsredaktion. Zu ihren Stärken zählen ihre freundliche und professionelle Art, ihre Zuverlässigkeit sowie ihr ausgeprägtes Auge für Details.

Alexander Wild begann 2019 sein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Zürich. Vor und während seinem Studium konnte er bereits erste Erfahrungen in einer Compliance Abteilung einer Bank erlangen, arbeitete als IT-Supporter sowie in einer Legal Abteilung eines international tätigen Pharmaunternehmen. Seine Tätigkeiten umfassten unter anderem die Prüfung/Einhaltung von Bankweisungen, Sanktionen, Kunden und Länderrisiko; Beurteilung des generellen Kunden-Risikos für die Bank; Wet Ink Support sowie Support in der Prozessoptimierung von Vertragsunterzeichnungen. Seit 2022 arbeitet er als Anwaltsassistent bei der Balthasar Legal AG sowie LR | Rechtsanwälte. Sein Masterstudium wird er voraussichtlich 2025 abschliessen. 

Sangmo Agontsang

Paralegal

Sangmo Agontsang schloss 2012 ihr Diplom als Wirtschaftsfachfrau an der Kaderschule Zürich ab. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als CEO-Assistentin, unter anderem für die Freitag lab ag und CBM Schweiz. Zusätzlich sammelte sie Erfahrung in der Organisation der Kaderschule Zürich und war in der Intellectual Property Abteilung der Freitag lab ag tätig. Dort arbeitete sie international mit einem Team von Anwälten zusammen, um die Rechte des Unternehmens zu verteidigen. Seit 2022 ist sie als Paralegal bei der Balthasar Legal AG beschäftigt.

Markus Bruggmann

MLaw Senior Berater

MLaw Markus Bruggmann hat 2013 sein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Zürich abgeschlossen und war seitdem unter anderem bei einer Bank, einer Wirtschaftskanzlei und einer Versicherung tätig, wo er sich auf die Beratung sowie die Prüfung und Redaktion von Verträgen in den Bereichen des Kommunikations- und Technologierechts (Datenschutz) unter Berücksichtigung des Haftpflicht- und Immaterialgüterrechts spezialisierte. Zu seinen Stärken gehören seine analytischen Fähigkeiten und seine breite Erfahrung.