Publikationen & Referate

Eine Auswahl

2024
Publikationen

 

Referate
2023
Publikationen

 

Referate
  • Europainstitut: Data Breaches – Prozessimplementierung aus Sicht einer DPO
  • Expert Suisse: Tagung, die Rolle des Datenschutzberaters nach neuem Datenschutzgesetz
  • ExpertSuisse: Tagung: Datenschutz im Personalwesen
  • Gasverband: Referat Verband der Schweizerischen Gasindustrie
  • Swissstaffing
  • VSE Facilicateur: Efficacité et protection de données 09.02.2023
  • VTE-Feierabendveranstaltung / ESA-Informationsveranstaltung 15.02.2023
  • VTE: Neues Datenschutzgesetz – Was es zu beachten gilt! 23.02.2023
  • Gasverband: VSG-Webtalks Spezial 14.03.2023
  • Banian: Webinar Datenschutz und Data Management 19.04.2023
  • Banian: Präsentation zum revidierten Datenschutzgesetz DSG 19.04.2023
  • ICT Business Zmorge: Neues Datenschutzgesetz (nDSG) 25.04.2023
  • Die Rolle des VR’s in Datenschutz und Cyber-Sicherheit 01.05.2023
  • EKT Top: ICT Business Zmorgen nDSG 03.05.2023
  • AES: Webinaire sur la nouvelle loi sur la protection des données – implications pour le secteur énergétique 10.05.2023
  • Energie Opfikon: Business Zmorgen revDSG 22.06.2023
  • Energie Opfikon: Revidiertes Datenschutzgesetz – was kommt auf uns zu? ​23.06.2023
  • VSE Praxisinputs: Praxisinputs für die Energiebranche 24.08.2023
  • multi-concept.ch: Schweizer Datenschutz – jetzt wird’s ernst: 1. September 2023
  • Café numérique: Le rôle du conseil d’administration ​dans la protection et la sécurité des données ​14.09.2023
  • VSE Recht und Regulierung: Online-Intensivkurs – Smart Grid – Smart Meters 26.10.2023
  • Online Intensivkurs Recht und Regulierung VSE: Smart Grid – Smart Meters 26.10.2023
  • Dynamische Tarife: Relevante Bestimmungen Datenschutz 12.12.2023

 

 

2022
Publikationen

 

Referate
  • AES: Facilitateur efficacité énergétique (FEE), Smart IT pour l’efficacité énergétique 2022
  • VSE Abendseminar: 16.05.2022 Revidiertes Datenschutzgesetz – was hat sich verändert
  • VSE Abendseminar: 16.05.2022 Auf dem Weg in die Cloud

 

 

2021
Publikationen
2020 und früher
Publikationen

 

Bruno Schnarwiler

Konsulent Informationssicherheit

Bruno Schnarwiler ist ein Experte in Wirtschaftsinformatik mit über 30 Jahren Erfahrung als Auditor, Projektmanager, Berater und Führungskraft. Mit Abschlüssen als Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker, CISA und ISO 27001 Lead Auditor verfügt er über Fachkenntnisse in Informationssicherheit, Krisen- und Risikomanagement sowie digitalen Archivierungslösungen. Er hatte Schlüsselrollen wie Leiter IT-Revision und Risikomanagement in einer Bank, Leiter Softwareentwicklung und Berater für Sicherheit. Diese Tätigkeiten gaben ihm umfassende Einblicke in Branchen und Prozesse. Er trägt zur Implementierung sicherer IT-Umgebungen, Optimierung interner Kontrollsysteme und Entwicklung nachhaltiger Lösungen bei, die moderne Anforderungen erfüllen.
Edith Luginbühl

Assistentin

Edith Luginbühl ist eine engagierte und erfahrene Assistentin mit über 50 Jahren Berufserfahrung. Ihre berufliche Laufbahn begann mit einer kaufmännischen Ausbildung bei einer Grossbank, und führte sie durch verschiedene Branchen, darunter die Gastronomie, Hotellerie, Autovermietung, Reisebüro, Zeitungsredaktion. Zu ihren Stärken zählen ihre freundliche und professionelle Art, ihre Zuverlässigkeit sowie ihr ausgeprägtes Auge für Details.

Alexander Wild begann 2019 sein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Zürich. Vor und während seinem Studium konnte er bereits erste Erfahrungen in einer Compliance Abteilung einer Bank erlangen, arbeitete als IT-Supporter sowie in einer Legal Abteilung eines international tätigen Pharmaunternehmen. Seine Tätigkeiten umfassten unter anderem die Prüfung/Einhaltung von Bankweisungen, Sanktionen, Kunden und Länderrisiko; Beurteilung des generellen Kunden-Risikos für die Bank; Wet Ink Support sowie Support in der Prozessoptimierung von Vertragsunterzeichnungen. Seit 2022 arbeitet er als Anwaltsassistent bei der Balthasar Legal AG sowie LR | Rechtsanwälte. Sein Masterstudium wird er voraussichtlich 2025 abschliessen. 

Sangmo Agontsang

Paralegal

Sangmo Agontsang schloss 2012 ihr Diplom als Wirtschaftsfachfrau an der Kaderschule Zürich ab. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als CEO-Assistentin, unter anderem für die Freitag lab ag und CBM Schweiz. Zusätzlich sammelte sie Erfahrung in der Organisation der Kaderschule Zürich und war in der Intellectual Property Abteilung der Freitag lab ag tätig. Dort arbeitete sie international mit einem Team von Anwälten zusammen, um die Rechte des Unternehmens zu verteidigen. Seit 2022 ist sie als Paralegal bei der Balthasar Legal AG beschäftigt.

Markus Bruggmann

MLaw Senior Berater

MLaw Markus Bruggmann hat 2013 sein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Zürich abgeschlossen und war seitdem unter anderem bei einer Bank, einer Wirtschaftskanzlei und einer Versicherung tätig, wo er sich auf die Beratung sowie die Prüfung und Redaktion von Verträgen in den Bereichen des Kommunikations- und Technologierechts (Datenschutz) unter Berücksichtigung des Haftpflicht- und Immaterialgüterrechts spezialisierte. Zu seinen Stärken gehören seine analytischen Fähigkeiten und seine breite Erfahrung.