Datenschutz-Schulungen
Mitarbeitende wissen, wie mit Personendaten datenschutzkonform umzugehen ist.
Wir schulen Ihre Mitarbeitenden zu den wichtigen Datenschutzthemen, benennen die Risiken und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf, verständlich, unterhaltsam und mit viel Praxisbezug.
Das rechtzeitige Unterrichten der Mitarbeitenden über sensible Prozesse des Datenschutzes sowie sie mit dem notwendigen Know-How zu versorgen ist von grosser Bedeutung für ein Unternehmen. Nur so kann der Datenschutz von den Mitarbeitenden umgesetzt werden und das Unternehmen die Einhaltung des Datenschutzes sicherstellen
Schwerpunkte
- Sinn und Zweck des Datenschutzes
- Neue Begriffe
- Grundsätze der Datenbearbeitung
- Verantwortung jedes Mitarbeitenden, dafür zu sorgen, dass Personendaten nur von autorisierten Personen und zu bewilligten Zwecken verarbeitet werden
- Notwendigkeit und korrekte Anwendung der Weisungen und Prozesse
- Korrekte Anwendung von Passwörtern, Security Tokens und anderen Zugangsmechanismen
- Wichtigkeit, den Zugang zu personenbezogenen Daten zu limitieren, z.B. durch passwort-geschützte Bildschirmschoner und Ausloggen
- Sichere Lagerung von physischen Akten und elektronischen Speichermedien
- Notwendigkeit der entsprechenden Genehmigung und angemessenen Sicherheitsmassnahmen für alle Übermittlungen von personenbezogenen Daten ausserhalb des internen Netzwerkes und der Geschäftsräumlichkeiten
- Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Spezifische Risiken in Bezug auf Personendaten im Zusammenhang mit den betreffenden Aktivitäten oder Aufgaben einer Abteilung
- Mitarbeiterdatenschutz
- Archivierung
- Löschkonzept
Methodik
Wir schulen bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumlichkeiten. Möglich sind auch digitale Schulungen mit den üblichen Kommunikationsmitteln eine Stunde, einen halben Tag oder mehrere Tage, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Mit unserem Partner Uacadamy können wir Ihnen auch ein e-learning anbieten.
Aktuell
Latombe doch kein «Schrems III» – EU-Gericht bestätigt neuen Datenrahmen mit den USA
In Kürze Das Gericht der Europäischen Union hat am 3. September 2025 die Klage von Philippe Latombe gegen den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum EU-US Data Privacy Framework (DPF) abgewiesen. Damit bestätigt es, dass die USA zum Zeitpunkt des Beschlusses...
Europäischer Gerichtshof – Pseudonymisierung ist kein Freipass
Nach Einleitung eines Abwicklungsverfahrens gegen die Banco Popular führte der Einheitliche Abwicklungsausschuss (SRB) ein Anhörungsverfahren für betroffene Aktionäre und Gläubiger durch. Diese mussten sich registrieren und konnten Stellungnahmen abgeben, die jeweils...
Branchenpartnerschaft mit EXPERTsuisse – E-Learning
Datenschutz geht uns alle an – besonders im beruflichen Alltag. Dennoch sind viele Mitarbeitende unsicher im Umgang mit Personendaten. Fehlendes Wissen kann schnell zu Datenschutzverletzungen führen – mit rechtlichen, finanziellen und reputativen Folgen für das...