Einsatz von Google Analytics verbunden mit Rechtsunsicherheit Der Einsatz von Google Analytics ist mit einer gewissen Rechtsunsicherheit verbunden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte im Juli 2020 entschieden, dass das Privacy-Shield-Abkommen ungültig ist. Das...
Smart Contracts stehen im Spannungsverhältnis zum Datenschutz. Denn im Rahmen der Nutzung von Smart Contracts werden häufig Personendaten bearbeitet. Smart Contracts als automatisches Programm Smart Contract sind Programme, welche die Abwicklung von vorab und...
Die wichtigsten Themen des Jahres 2021 im Zusammenhang mit dem Schutz von Personendaten auf einen Blick: Revision Datenschutzgesetz und deren Verordnung; Stand Erneuerung des Angemessenheitsbeschlusses, Neue EU-Standardvertragsklauseln; Übermittlung Personendaten in...
Die Auslagerung der Bearbeitung von Personendaten in die Cloud, womit in der Regel umfangreiche Datenbearbeitungen ausgelagert werden, birgt ein besonderes Risiko für die betroffenen Personen. Der nachfolgende Beitrag kann als Hilfestellung für Cloud-Anwendungen...
Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch. Sie begegnet uns bereits in vielen Anwendungen – auch wenn wir es nicht immer wissen. So wird KI beispielsweise eingesetzt für Profiling, Scoring, Gesichtserkennung, Chatbots und autonomes Fahren. Im...
Recent Comments