Der Einsatz von Google Analytics ist mit einer gewissen Rechtsunsicherheit verbunden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte im Juli 2020 entschieden, dass das Privacy-Shield-Abkommen ungültig ist. Das Abkommen regelt den Transfer persönlicher Daten von europäischen...
Datenklassifizierung ist ein Thema, welches viele Unternehmen gerne vor sich herschieben. Sind jedoch die Daten im Unternehmen ordentlich klassifiziert, ist es für IT-Abteilungen deutlich einfacher, die kritischen Daten richtig zu schützen. Darüber hinaus unterstützt...
Einleitung Technische Innovationen, umfangreiche Datenbestände sowie weitreichende Möglichkeiten der Analyse und Verknüpfung von Daten liefern auch in der Energiebranche Grundlagen für neue Geschäftsfeldentwicklungen. Stromversorgungsrechtlich wurden per 1. Januar...
Hintergrund Seit 16. Juli 2020 ist der Austausch von Daten mit einer gewissen Rechtsunsicherheit verbunden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte im sogenannten Schrems-II-Urteil vom 16. Juli 2020 entschieden, dass das Privacy-Shield-Abkommen ungültig ist. Das...
In seiner Mitteilung vom 3. März 2022 hat das Bundesamt für Justiz bekanntgeben, dass nun vorgesehen ist, das revidierte Datenschutzrecht auf den 1. September 2023 in Kraft zu setzen. Der dafür notwendige Entscheid des Bundesrates muss noch erfolgen. Gemäss...
Recent Comments