Datenschutzerklärung

 

Der Schutz Ihrer Personendaten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten. Folglich erachten wir es als selbstverständlich, das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), die Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen einzuhalten.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Beschaffung der Personendaten sowie über deren Bearbeitung im online wie offline.

Balthasar Legal AG behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu überarbeiten. Es findet immer die im Zeitpunkt der Nutzung aktuellste Version Anwendung.

Unsere Website enthält Links, die  zu anderen Websites führen, die nicht von Balthasar Legal AG betrieben werden. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Bearbeitung etwaiger Dritten übertragener Daten (wie z.B. der IP-Adresse oder der URL), da das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzogen ist. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle und Prüfung der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Umfang und Zweck der Bearbeitung von Personendaten
Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server vorübergehend automatisch folgende Daten in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Einstiegsseite (Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind)
  • Browsereinstellungen
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Datum und Zeitpunkt des Zugriffs/Abrufs
  • Name und URL der abgerufenen Daten
  • Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
  • Land, von welchem der Zugriff auf unsere Website erfolgt
  • Name Ihres Internetzugangsproviders
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • zuletzt besuchte Website
  • Aktivierte Browser-Plugins

 

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, zur Optimierung unseres Angebotes sowie zu internen statistischen Zwecken. Ein personenbezogenes Nutzerprofil wird nicht erstellt.

Newsletter

Sofern Sie unseren Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über uns und unsere Angebote zu informieren. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heisst, Sie erhalten nach der Anmeldung und dem Anklicken der entsprechenden Checkbox eine E-Mail, in der Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung einen Link anklicken müssen.

Für den Versand des Newsletters wird der Dienst von Mailchimp verwendet. Mailchimp wird von The Rocket, Science Group LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, Georgia 30308 angeboten.

Detaillierte Informationen sowie die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen. Hierzu klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche (Link) im zugesandten Newsletter. Sie finden diesen Link zur Kündigung des Newsletters am Ende eines jeden Newsletters.

Kontaktformular

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, über ein Kontaktformular und/oder per E-Mail, mit uns in Kontakt zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Korrespondenz mit Ihnen bzw. zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung bearbeitet. Zur Nutzung des Kontaktformulars ist die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihre Mitteilung erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Nutzung Kundendaten für Marketingmassnahmen

Wir nutzen Ihre Personendaten zudem für folgende Zwecke:

  • um die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen;
  • um bestehende Geschäftskunden (Business to Business) gelegentlich über bestimmte Dienstleistungen zu informieren; und
  • um Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.

Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Personendaten für diesen Zweck nicht mehr bearbeiten. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an folgende E-Mail-Adresse: kontakt@balthasar-legal.ch.

Erbringung vertraglicher Leistungen

Wir bearbeiten Personendaten zudem im jeweils erforderlichen Umfang, um Ihnen gegenüber unseren vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen sowie für die Durchführung weiterer von Ihnen angefragten Dienstleistungen. Die hierbei bearbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Bearbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.

Zu den bearbeiteten Daten gehören die Stammdaten (z.B. Name und Adresse), die Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer) sowie die Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalt, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und die Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie).

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn sie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten in unregelmässigen Abständen überprüft wird. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Marketing und Tracking Dienste
Weitergabe an Dritte

Wir behandeln Ihre Personendaten grundsätzlich vertraulich und geben sie nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.

Darüber hinaus geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite oder zur allfälligen Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen (auch ausserhalb der Webseite) erforderlich oder zweckmässig ist.

Wir geben Ihre Personendaten den folgenden Kategorien von Empfängern bekannt:

  • IT-Service Dienstleister
  • Dritte, an welche wir Support Dienstleistungen wie Übersetzungsarbeiten oder Dokumentenprüfungen ausgelagert haben
  • Dritte, welche wir zur Erbringung von weiteren Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten, wie Rechtsanwaltskanzleien und Treuhänder
  • Dritte, welche bei der Durchführung oder Organisation von Veranstaltungen und Seminaren involviert sind
  • Behörden und Gerichte

Bei der Weitergabe an Dritte werden die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern wir Auftragsbearbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer Personendaten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

Datenübermittlung ins Ausland

Falls wird Ihre Personendaten auch an Dritte ins Ausland (d.h., ausserhalb der Schweiz bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) übermitteln, sind im gleichen Umfang wie wir selbst zur Einhaltung des Datenschutz verpflichtet. Wenn der Datenschutz in dem betreffenden Land kein angemessenes Niveau hat, stellen wir sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten ein solches Niveau hat.

Diese Sicherstellung nehmen wir insbesondere vor durch das Abschliessen sog. Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission mit den betreffenden Unternehmen, und/oder durch Vorhandensein von durch eine europäische Datenschutzbehörde anerkannten Binding Corporate Rules (BCR) bei den betreffenden Unternehmen. Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung, auf Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung.

Cookies

Zur Optimierung unseres Angebots setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Das sind kleine Dateien, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgrösse und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“ und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut anzubringen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen. Andere Cookies bleiben über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Die meisten Internetbrowser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen. Sie können auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ausserdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen. Die Vorgehensweise beim Kontrollieren und Löschen von Cookies ist von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig. Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

 

Google Dienste

Wir setzen folgende Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irleand («Google»), ein:

  • Google Analytics 4
  • Google Tag Manager
  • Google Maps
  • ReCaptcha
  • Google Fonts

Google verwendet Cookies. Die von Google eingesetzten Cookies ermöglichen uns, eine Analyse der Nutzung unserer Webseite vorzunehmen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in der Schweiz in Irland oder in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Google Analytics 4

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics.

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktvitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übermittelt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten. Auf keinen Fall wird jedoch Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz bzw. der EU/EWR vor der Übermittlung in den USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Weitere Informationen im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter terms bzw. unter policies. 

Google Tag Manager

Ferner setzen wir den Google Tag Manager ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite einzubinden und zu verwalten. Google Tag Manager, ist eine Lösung, mit der wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool «Google Tag Manager» selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Weitere Informationen im Zusammenhang mit Google Tag Manager finden Sie in den Nutzungsrichtlinien

Google Maps

Auf unserer Standortseite wird Google Maps eingebunden, um unsere Standorte zu verdeutlichen.

Durch den Besuch unserer Webseite werden Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste, Werbung sowie der Marktforschung. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden. Sie können die Nutzung von Google Maps durch Deaktivierung von Javascript in Ihren Browsereinstellungen unterbinden. Dadurch kann es gegebenenfalls jedoch im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen bei der Webseitennutzung kommen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Google Maps finden Sie unter privacy policies

reCAPTCHA

Captcha ist eine Abkürzung für „completely automated public Turing test to tell computers and humans apart“ (vollautomatischer öffentliche Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen). Ein Test, der Menschen von Maschinen/Roboterprogrammen, kurz „Bots“ unterscheiden soll.

reCAPTCHA ist ein Dienst, der versucht zu unterscheiden, ob eine bestimmte Handlung im Internet von einem Menschen oder von einem Computerprogramm vorgenommen wird. reCAPTCHA wird im Rahmen des Double-opt-ins bei der Anmeldung des Newsletters eingesetzt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch reCAPTCHA finden Sie hier:  Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google

Google Fonts

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf unserer Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken Google Webfonts zur Darstellung von Schriften. Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls Ihr Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.

Wir erheben keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Google Webfonts.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter FAQ und in der Datenschutzerklärung von Google.

Sie können der Datenverarbeitung durch Google Webfonts widersprechen, indem Sie die Ausfüh-rung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker instal-lieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kom-men kann.

Erfahren Sie zu den Google-Diensten in den policies.

Social Plugins

Wir benutzen auf unserer Webseite Social Plugins («Plugins») von verschiedenen sozialen Netzwerken auf Grundlage unserer berechtigen Interessen. Mit Hilfe dieser Plugins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiterempfehlen.

  • LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Ct, Mountain View, CA 94043, USA
  • Xing SE, Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland

Wenn Sie unsere Webseite besuchen und eines der auf der Webseite aufgeführten Social Plugins aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren wird die entsprechende Information vom Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.

Auch wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite nicht bei den sozialen Netzwerken eingeloggt sind, können von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server der jeweiligen Netzwerke ungefragt mitschickt, könnten die sozialen Netzwerke damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Nutzer aufgerufen hat. Gegebenenfalls wäre es dann möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Einloggen bei dem sozialen Netzwerk – auch wieder einer Person zuzuordnen.

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen, dann sendet Ihr Browser keine Cookies an den jeweiligen Server des sozialen Netzwerks. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings ausser den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen anderer Anbieter nicht mehr.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke. Dort finden Sie auch weitergehende Hinweise zu Ihren diesbezüglichen Rech-ten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen:

Umgang mit Ihren Daten
Aufbewahrungsdauer

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des angegebenen Zwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist ab, werden Ihre Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Daneben löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns unter kontakt@balthasar-legal.ch dazu auffordern und wir keine gesetzliche oder sonstige Aufbewahrungs- oder Sicherungspflicht dieser Personendaten haben.

Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.

Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Bearbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit Ihrer Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicherstellen.

Zu unseren Sicherheitsmassnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Bei der Übertragung Ihrer Daten an uns wird eine Verschlüsselung durch Transport Layer Security (TLS) / Verschlüsselung Https vorgenommen. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden über einen verschlüsselten Übertragungsweg übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden.

Unsere Datenbearbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird ihnen der Zugriff auf die Personendaten nur soweit notwendig gewährt.

Ihre Rechte

Sie sind berechtigt, detaillierte Informationen darüber zu verlangen, welche Personendaten wir über Sie haben und wie wir diese bearbeiten sowie eine Kopie Ihrer Personendaten zu verlangen. Sie haben das Recht auf Auskunft, Datenberichtigung, Datenlöschung, Einschränkung der Datenverarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf Ihrer Einwilligung und Widerspruch. Sie können ferner bei einer lokalen Aufsichtsbehörde, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, eine Beschwerde einreichen, sofern Sie der Auffassung sind, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst.

Kontakt

Balthasar Legal AG
Rigistrasse 61
8006 Zürich
Schweiz

 

Büro
Kurvenstrasse 17
8006 Zürich

Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Balthasar Legal AG
Kurvenstrasse 17
8006 Zürich
Schweiz

Telefon: +41 43 233 87 77
Mobile: +41 79 940 87 77
kontakt@balthasar-legal.ch