Datenschutz-Schulungen

Mitarbeitende wissen, wie mit Personendaten datenschutzkonform umzugehen ist.

Wir schulen Ihre Mitarbeitenden zu den wichtigen Datenschutzthemen, benennen die Risiken und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf, verständlich, unterhaltsam und mit viel Praxisbezug.

Das rechtzeitige Unterrichten der Mitarbeitenden über sensible Prozesse des Datenschutzes sowie sie mit dem notwendigen Know-How zu versorgen ist von grosser Bedeutung für ein Unternehmen. Nur so kann der Datenschutz von den Mitarbeitenden umgesetzt werden und das Unternehmen die Einhaltung des Datenschutzes sicherstellen

Schwerpunkte
  • Sinn und Zweck des Datenschutzes
  • Neue Begriffe
  • Grundsätze der Datenbearbeitung
  • Verantwortung jedes Mitarbeitenden, dafür zu sorgen, dass Personendaten nur von autorisierten Personen und zu bewilligten Zwecken verarbeitet werden
  • Notwendigkeit und korrekte Anwendung der Weisungen und Prozesse
  • Korrekte Anwendung von Passwörtern, Security Tokens und anderen Zugangsmechanismen
  • Wichtigkeit, den Zugang zu personenbezogenen Daten zu limitieren, z.B. durch passwort-geschützte Bildschirmschoner und Ausloggen
  • Sichere Lagerung von physischen Akten und elektronischen Speichermedien
  • Notwendigkeit der entsprechenden Genehmigung und angemessenen Sicherheitsmassnahmen für alle Übermittlungen von personenbezogenen Daten ausserhalb des internen Netzwerkes und der Geschäftsräumlichkeiten
  • Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten
  • Datenschutz-Folgenabschätzung [Verlinken]
  • Spezifische Risiken in Bezug auf Personendaten im Zusammenhang mit den betreffenden Aktivitäten oder Aufgaben einer Abteilung
  • Mitarbeiterdatenschutz
  • Archivierung
  • Löschkonzept

Methodik

Wir schulen bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumlichkeiten. Möglich sind auch digitale Schulungen mit den üblichen Kommunikationsmitteln eine Stunde, einen halben Tag oder mehrere Tage, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Mit unserem Partner Uacadamy können wir Ihnen auch ein e-learning anbieten [verlinken].

Vernehmlassung zum Entwurf der Verordnung zum DSG

Vernehmlassung zum Entwurf der Verordnung zum DSG

Aktualisierung: Am 31. August 2022 wurde der finale Text publiziert, siehe hierzu meinen Blogbeitrag zur revision-dsv In der Herbstsession 2020 hat das Parlament das neue Datenschutzgesetz (nDSG) verabschiedet. Damit dieses in Kraft treten kann, muss die Verordnung...

Eckpunkte für ein Datensicherheitskonzept

Eckpunkte für ein Datensicherheitskonzept

    Mit der Corona-Krise haben Hackerangriffe auf das Homeoffice erheblich zugenommen. Die Methoden reichen von üblichen Ransomware-Attacken bis zu immer neuen Phishing-Varianten. Dabei wird ausgenutzt, dass viele Angestellte zu Hause weniger Austausch mit Kollegen...

Datenschutz in Smart Grids

Datenschutz in Smart Grids

Am 30. September 2016 verabschiedete das Parlament das erste Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050. Darin enthalten sind auch Bestimmungen zum Thema intelligente Stromnetze, sogenannte „Smart Grids“. Datenschutz in Smart Grids - was gilt es zu beachten ?  ...

Bruno Schnarwiler

Konsulent Informationssicherheit

Bruno Schnarwiler ist ein Experte in Wirtschaftsinformatik mit über 30 Jahren Erfahrung als Auditor, Projektmanager, Berater und Führungskraft. Mit Abschlüssen als Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker, CISA und ISO 27001 Lead Auditor verfügt er über Fachkenntnisse in Informationssicherheit, Krisen- und Risikomanagement sowie digitalen Archivierungslösungen. Er hatte Schlüsselrollen wie Leiter IT-Revision und Risikomanagement in einer Bank, Leiter Softwareentwicklung und Berater für Sicherheit. Diese Tätigkeiten gaben ihm umfassende Einblicke in Branchen und Prozesse. Er trägt zur Implementierung sicherer IT-Umgebungen, Optimierung interner Kontrollsysteme und Entwicklung nachhaltiger Lösungen bei, die moderne Anforderungen erfüllen.
Edith Luginbühl

Assistentin

Edith Luginbühl ist eine engagierte und erfahrene Assistentin mit über 50 Jahren Berufserfahrung. Ihre berufliche Laufbahn begann mit einer kaufmännischen Ausbildung bei einer Grossbank, und führte sie durch verschiedene Branchen, darunter die Gastronomie, Hotellerie, Autovermietung, Reisebüro, Zeitungsredaktion. Zu ihren Stärken zählen ihre freundliche und professionelle Art, ihre Zuverlässigkeit sowie ihr ausgeprägtes Auge für Details.

Alexander Wild begann 2019 sein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Zürich. Vor und während seinem Studium konnte er bereits erste Erfahrungen in einer Compliance Abteilung einer Bank erlangen, arbeitete als IT-Supporter sowie in einer Legal Abteilung eines international tätigen Pharmaunternehmen. Seine Tätigkeiten umfassten unter anderem die Prüfung/Einhaltung von Bankweisungen, Sanktionen, Kunden und Länderrisiko; Beurteilung des generellen Kunden-Risikos für die Bank; Wet Ink Support sowie Support in der Prozessoptimierung von Vertragsunterzeichnungen. Seit 2022 arbeitet er als Anwaltsassistent bei der Balthasar Legal AG sowie LR | Rechtsanwälte. Sein Masterstudium wird er voraussichtlich 2025 abschliessen. 

Sangmo Agontsang

Paralegal

Sangmo Agontsang schloss 2012 ihr Diplom als Wirtschaftsfachfrau an der Kaderschule Zürich ab. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als CEO-Assistentin, unter anderem für die Freitag lab ag und CBM Schweiz. Zusätzlich sammelte sie Erfahrung in der Organisation der Kaderschule Zürich und war in der Intellectual Property Abteilung der Freitag lab ag tätig. Dort arbeitete sie international mit einem Team von Anwälten zusammen, um die Rechte des Unternehmens zu verteidigen. Seit 2022 ist sie als Paralegal bei der Balthasar Legal AG beschäftigt.

Markus Bruggmann

MLaw Senior Berater

MLaw Markus Bruggmann hat 2013 sein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Zürich abgeschlossen und war seitdem unter anderem bei einer Bank, einer Wirtschaftskanzlei und einer Versicherung tätig, wo er sich auf die Beratung sowie die Prüfung und Redaktion von Verträgen in den Bereichen des Kommunikations- und Technologierechts (Datenschutz) unter Berücksichtigung des Haftpflicht- und Immaterialgüterrechts spezialisierte. Zu seinen Stärken gehören seine analytischen Fähigkeiten und seine breite Erfahrung.