KI & Prozessmanagement
Wir unterstützen und beraten Sie dabei, Ihre Prozesse erfolgreich umzusetzen, pragmatisch, effizient und lösungsorientiert.
Sie schätzen die rechtlichen Risiken im Bereich Künstliche Intelligenz realistisch ein und handeln entsprechend.
Schwerpunkte
- KI-basierte Geschäftsmodelle und Netzwerktechnologien
- Verfassen und Verhandeln von KI-Verträgen
- Verträge für die Entwicklung von KI-Anwendungen
- Beratung und Vertretung bei Software-Urheberrechtsverletzungen im Bereich KI
- E-Commerce im Kontext von Künstlicher Intelligenz
- Lieferantenmanagement
- Datenklassifizierungen
Aktuell
Datenschutz im Lieferantenmanagement
Wer trägt die Verantwortung? Wenn Personendaten durch mehrere Hände gehen, wird es schnell unübersichtlich – insbesondere in komplexen Lieferketten. In meinem aktuellen Artikel im Swiss IT Magazine gehe ich der Frage nach: Wer ist verantwortlich, wenn der Lieferant...
Meldepflicht kritische Infrastrukturen ab 1. April 2025
Am 1. Januar 2024 trat das neue Informationssicherheitsgesetz (ISG) in Kraft, welches die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen zur Sicherheit von Informationen und IT-Mitteln des Bundes in einem Gesetz zusammenfasst. Ein zentrales Element dieses Gesetzes ist die...
KI-Regulierung: Bundesrat ratifiziert Europarats-Konvention
Bern, 12.02.2025 - Die Schweiz soll die Konvention des Europarats zur Künstlichen Intelligenz (KI) ratifizieren und die dafür notwendigen Anpassungen im Schweizer Recht vornehmen. Zudem sind die Aktivitäten zur Regulierung von KI in einzelnen Bereichen wie zum...