Der Einsatz von Google Analytics ist mit einer gewissen Rechtsunsicherheit verbunden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte im Juli 2020 entschieden, dass das Privacy-Shield-Abkommen ungültig ist. Das Abkommen regelt den Transfer persönlicher Daten von europäischen...
Einleitung Technische Innovationen, umfangreiche Datenbestände sowie weitreichende Möglichkeiten der Analyse und Verknüpfung von Daten liefern auch in der Energiebranche Grundlagen für neue Geschäftsfeldentwicklungen. Stromversorgungsrechtlich wurden per 1. Januar...
Smart Contracts stehen im Spannungsverhältnis zum Datenschutz. Denn im Rahmen der Nutzung von Smart Contracts werden häufig Personendaten bearbeitet. Smart Contracts als automatisches Programm Smart Contract sind Programme, welche die Abwicklung von vorab und...
An seiner Sitzung vom 12. Januar 2022 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur Vorlage für die Einführung einer Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen eröffnet. Die Vorlage schafft die gesetzlichen Grundlagen für die Meldepflicht und definiert...
Die wichtigsten Themen des Jahres 2021 im Zusammenhang mit dem Schutz von Personendaten auf einen Blick: Revision Datenschutzgesetz und deren Verordnung; Stand Erneuerung des Angemessenheitsbeschlusses, Neue EU-Standardvertragsklauseln; Übermittlung Personendaten in...
Recent Comments