Datenschutz-Folgenabschätzung
Bei hohem Risiko führen Sie eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch.
Wir unterstützen Sie bei der Prüfung der Notwendigkeit und der Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung zur geplanten Bearbeitung.
Sowohl das neue DSG als auch die DSGVO verlangen, wenn die Bearbeitung ein hohes Risiko für die Persönlichkeit oder die Grundrechte der betroffenen Person mit sich bringen kann, wie etwa bei der Verwendung neuer Technologien eine Datenschutz-Folgenabschätzung. Die Datenschutz-Folgenabschätzung enthält eine Beschreibung der geplanten Bearbeitung, eine Bewertung der Risiken für die Persönlichkeit oder die Grundrechte der betroffenen Person sowie die Massnahmen zum Schutz der Persönlichkeit und der Grundrechte.
Schwerpunkte
- Umschreibung der geplanten Bearbeitung
- Schwellenwertanalyse
- Prüfung der Bearbeitung auf Datenschutz-Compliance
- Risikoanalyse und Bewertung
- Umsetzung der technischen und organisatorischen Massnahmen
Methodik
Wir richten uns nach den Vorgaben des Europäischen und zukünftigen Schweizerischen Rrecht (DSGVO; DSG) sowie den von europäischen und schweizerischen Aufsichtsbehörden erlassenen Richtlinien und Normen. Je nach Bearbeitung kann die Datenschutz-Folgenabschätzung umfassender oder weniger umfassend ausfallen.
Aktuell
Was bedeutet „Wir sind DSGVO-konform.“ ?
Bei der Evaluierung von neuen Tools hört man in letzter Zeit oft die pauschale Aussage «Wir sind DSGVO-konform.». Damit suggeriert ein Dienstleister (datenschutzrechtlich: Auftragsbearbeiter), dass die Bearbeitung von Personendaten in Übereinstimmung mit der...
Das neue Schweizer Datenschutzgesetz – ein erstes Fazit
Ein halbes Jahr ist es her, seit das revidierte Datenschutzgesetz der Schweiz in Kraft getreten ist. Datenschutzexpertin Michèle Balthasar ordnet die aktuelle Lage ein. Zum Inkrafttreten des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes im September 2023 beantwortete...
Inkrafttreten des Digital Services Act
Worum geht es beim DSA? Am 5. Juli 2022 hat das EU-Parlament den Digital Services Act (DSA) mit grosser Mehrheit verabschiedet. Der DSA wird auch als „erstes Grundgesetz für das Internet“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine EU-Verordnung, die unmittelbar für...