Europa Institut an der Universität Zürich
Wir informieren Sie im Seminar 16. Tagung zum Datenschutz – Jüngste Entwicklungen rund um die Massnahmen zur Implementierung des ab 1. September 2023 geltenden revidierten DSG, inwiefern die Compliance mit der DSGVO in den Vorbereitungen auf das revidierte DSG hilft und welche Besonderheiten zu beachten sind. Ziel des Seminars ist es, RechtsanwältInnen, Unternehmens- und VerwaltungsjuristInnen über die Entwicklungen im Datenschutzrecht aus Schweizer und internationaler Perspektive praxisnah auf dem Laufenden zu halten.
PROGRAMM
Begrüssung
Martina Arioli, Rechtsanwältin, LL.M., Partnerin bei TIMES Attorneys, Zürich
Data Protection without Data Protectionism
Dr. Tobias Naef, Stv. Abteilungsleiter Recht der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich
Mobilitätsdaten und Datenschutz – wohin führt unsere Reise?
Dr. Apollo Dauag, Rechtsanwalt, Advokaturteam Gremmelspacher Dauag Ruppanner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Basel, Basel
Open Science und Datenschutz: Zielharmonie oder Zielkonflikt?
Anna Kuhn, Rechtsanwältin, CIPP/E, Datenschutzberaterin, Leiterin Consulting Dienst SWITCHlegal, Zürich
Mehrwert statt Papiertiger? Erfolgreiche Umsetzung des neuen DSG im Unternehmen
Luca Dal Molin, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Homburger AG, Zürich
Dr. Kirsten Wesiak-Schmidt, Rechtsanwältin, LL.M., CIPP/E, Associate, Homburger AG, Zürich
Data Breaches: Prozessimplementierung aus Sicht einer DPO
Dr. Michèle Balthasar, Rechtsanwältin, Executive MBA, Geschäftsführerin, Balthasar Legal AG, Zürich
Zwischen Autonomie und Angleichung – Anwendung des neuen DSG im Lichte der DSGVO
Dr. Thomas Steiner, Rechtsanwalt, LL.M., Senior Advisor, Partner bei Laux Lawyers AG, Zürich
DATUM | ZEIT | DURCHFÜHRUNGSORT
16. Tagung zum Datenschutz» Mittwoch, 1. Februar 2023, 13:30 – 17:40
Lake Side, Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich
Der barrierefreie Zugang zur Lokalität Lake Side ist vorhanden. Es stehen Behindertenparkplätze auf Anfrage zur Verfügung, dafür nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit uns auf.
Der Live-Stream wird zeitgleich zum Seminar ausgestrahlt, somit können Sie das Seminar live, gemäss Zeitvorgaben sowohl im Programm als auch von Zuhause/Firma mitverfolgen.
Die Unterlagen werden digital und als Hardcopy abgegeben. Die Kosten betragen CHF 400.– inkl. Unterlagen.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 25. Januar 2023.
Die Anmeldung erfolgt via Webseite des Europa Instituts: www.eiz.uzh.ch
Auskünfte erteilt das Europa Institut an der Universität Zürich;
Tel. +41 44 634 48 91, eiz@eiz.uzh.ch