To Do’s bis zum Inkrafttreten des revDSG am 1. September 2023

To Do’s bis zum Inkrafttreten des revDSG am 1. September 2023

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 31. August 2022 entschieden, dass das totalrevidierte Datenschutzgesetz nun am 1. September 2023 in Kraft tritt. Mit Inkrafttreten des revidierten DSG dürften wesentliche Neuerungen auf Unternehmen zukommen. Zukünftig können...
Botschaft zur Änderung des ISG

Botschaft zur Änderung des ISG

Der Bundesrat hat am 2. Dezember 2022 die Botschaft zur Änderung des Informationssicherheitsgesetzes (ISG) verabschiedet. Der Gesetzesentwurf betrifft die Meldepflicht für Betreiber kritischer Infrastrukturen an das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC). An...
Kurs Dynamische Tarife

Kurs Dynamische Tarife

Zum zweiten Mal führt das VSE in Aarau den Kurs Dynamische Tarife durch. Sie erlernen die Grundlagen sowie die Erfolgsfaktoren für die Gestaltung und Umsetzung der zukünftigen Tarife. Zur Anmeldung. Dank der richtigen tariflichen Anreizgestaltung sollen die Netzlasten...
Bedeutung der Datenklassifizierung für den Datenschutz

Bedeutung der Datenklassifizierung für den Datenschutz

Datenklassifizierung ist ein Thema, welches viele Unternehmen gerne vor sich herschieben. Sind jedoch die Daten im Unternehmen ordentlich klassifiziert, ist es für IT-Abteilungen deutlich einfacher, die kritischen Daten richtig zu schützen. Darüber hinaus unterstützt...
4. Dataspace Switzerland – auf zum neuen Datenschutzgesetz

4. Dataspace Switzerland – auf zum neuen Datenschutzgesetz

Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) tritt am 1. September 2023 in Kraft. Zu erwarten sind strengere Auflagen sowie Sanktionen bis zu CHF 250.000 bei Missachtung. Es empfiehlt sich, die erforderlichen Massnahmen zur Umsetzung der Anforderungen zu priorisieren. Im Rahmen...