Rechtssicherheit und Compliance
für die digitale und nachhaltige Zukunft
Datenschutz &
Datensicherheit
Datenschutz und Datensicherheit bezweckt den Schutz der Persönlichkeit und der Grundrechte von Personen über die Daten bearbeitet werden. Wir unterstützen Sie mit der Umsetzung der anwendbaren Vorschriften als externe Datenschutzstelle
Energie- &
Stromversorgungsrecht
Mit unserem langjährigen Knowhow in der Energiebranche unterstützen wir Ihr Unternehmen in sämtlichen rechtlichen und regulatorischen Belangen im Bereich Energie.
Kompetent. Effizient. Transparent.
Balthasar Legal AG ist Ihr kompetenter Partner für Datenschutz, Energie und IT mit Standorten in Zürich und Luzern. Sie unterstützt kleine, mittelständische und international tätige Unternehmen bei rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen. Hierzu bietet Balthasar Legal auch Online-Schulungen (E-Learnings) an.
Dank langjähriger Erfahrung im Bereich der Inhouse-Beratung insbesondere der Energiewirtschaft vereint Balthasar Legal AG Praxisorientierung mit juristischer Expertise, um Kunden bei komplexen rechtlichen, regulatorischen und organisatorischen Herausforderungen lösungsorientiert und effizient zu unterstützen.
Zu ihren Stärken zählen ihr fundiertes Know-how, pragmatische und zielführende Lösungen sowie absolute Transparenz.
Aktuell
Künstliche Intelligenz und Versorgungssicherheit – was der Bundesrat empfiehlt
Die Diskussion um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Energieversorgung gewinnt an Dynamik. Am 19. September 2025 hat der Bundesrat den Bericht «Künstliche Intelligenz und Versorgungssicherheit» veröffentlicht. Er geht auf das Postulat 23.3957 der UREK-N...
Latombe doch kein «Schrems III» – EU-Gericht bestätigt neuen Datenrahmen mit den USA
Datentransfer EU–USA bestätigt
Das Gericht der EU hat am 3. September 2025 die Klage gegen den neuen EU-US-Datenschutzrahmen abgewiesen. Damit bleibt die Übermittlung personenbezogener Daten an zertifizierte US-Unternehmen weiterhin zulässig – ein «Schrems III» bleibt vorerst aus.
Europäischer Gerichtshof – Pseudonymisierung ist kein Freipass
Nach Einleitung eines Abwicklungsverfahrens gegen die Banco Popular führte der Einheitliche Abwicklungsausschuss (SRB) ein Anhörungsverfahren für betroffene Aktionäre und Gläubiger durch. Diese mussten sich registrieren und konnten Stellungnahmen abgeben, die jeweils...