Rechtssicherheit und Compliance
für die digitale und nachhaltige Zukunft
Datenschutz, Datensicherheit &
Governance
Datenschutz und Datensicherheit schützen die Persönlichkeit und Grundrechte. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der Vorschriften – und beim Aufbau wirksamer Governance-Strukturen.
Energie- &
Stromversorgungsrecht
Mit unserem langjährigen Knowhow in der Energiebranche unterstützen wir Ihr Unternehmen in sämtlichen rechtlichen und regulatorischen Belangen im Bereich Energie.
Kompetent. Effizient. Transparent.
Balthasar Legal AG ist Ihr kompetenter Partner für Datenschutz, Energie und IT mit Standorten in Zürich und Luzern. Sie unterstützt kleine, mittelständische und international tätige Unternehmen bei rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen. Hierzu bietet Balthasar Legal auch Online-Schulungen (E-Learnings) an.
Dank langjähriger Erfahrung im Bereich der Inhouse-Beratung insbesondere der Energiewirtschaft vereint Balthasar Legal AG Praxisorientierung mit juristischer Expertise, um Kunden bei komplexen rechtlichen, regulatorischen und organisatorischen Herausforderungen lösungsorientiert und effizient zu unterstützen.
Zu ihren Stärken zählen ihr fundiertes Know-how, pragmatische und zielführende Lösungen sowie absolute Transparenz.
Aktuell
Datenklassifizierung – Grundlage für Governance und Datenschutz
atenklassifizierung schafft Transparenz und Governance. Sie ist eine zentrale Voraussetzung, um Personendaten gemäss revDSG und ISO 27001 angemessen zu schützen. Unternehmen profitieren von klaren Schutzstufen, effizienter Datennutzung und besserer Compliance im Datenschutz in der Schweiz.
Wenn KI-Chats auf Google landen
Einleitung Ende Juli 2025 sorgte ein Vorfall international für Aufsehen: Private Konversationen aus ChatGPT wurden in der Google-Suche auffindbar. Was für viele Nutzerinnen und Nutzer ein Schock war, war für Juristinnen und Juristen eher erwartbar. Denn wer sensible...
Künstliche Intelligenz und Versorgungssicherheit – was der Bundesrat empfiehlt
Die Diskussion um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Energieversorgung gewinnt an Dynamik. Am 19. September 2025 hat der Bundesrat den Bericht «Künstliche Intelligenz und Versorgungssicherheit» veröffentlicht. Er geht auf das Postulat 23.3957 der UREK-N...